Mannschaft steigt ungeschlagen zum ersten Mal in die Landesliga auf
25.06.2025 21:55 Uhr | A - Jugend | 54 x gelesen
Während der Festwochen zum 100-Jährigen Jubiläum des SV Eintracht Neuenkirchen hatte auch die A-Jugend der JSG Neuenkirchen/Merzen/Voltlage ihren letzten – großen – Auftritt in der Saison 2024/2025.
Nachdem die Ü32 der Eintracht in einem munteren Spiel gegen die Legenden von werder Bremen (u. a. mit Stars wie Tim Borowski, Thorsten Frings und Ailton) mit 10:3 verloren hatte, sahen die vielen Zuschauer, die noch zum A-Jugend Spiel geblieben waren, weitere sehenswerte Tore. Mit 9:0 (4:0) schlug man die Mannschaft der JSG Buer/Riemsloh/Westerhausen. Die Tore erzielten Justus Reinermann (3x), Luis Düweling (2x), Jannis Geers, Matteo Lührmann und Nico Pfarr. Dazu kam ein Eigentor der Gäste.
Damit beendete die A-Jugend der JSG eine herausragende Saison 2024/2025 als Meister der Bezirksliga. Aus 22 Spielen holte das Team von Trainergespann Jens Thölenjohann, Mike Nordmann, Eddy Singer und Betreuer HG Ruwe 62 Punkte (20 Siege, 2 Unentschieden, KEINE Niederlage) und stieg ungeschlagen als Meister in die Landesliga auf. Das Torverhältnis betrug phänomenale 132:7. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass der A-Jugend zwei Siege am grünen Tisch zugesprochen wurden, weil der Gegner jeweils nicht angetreten ist.
Das soll die Phantastische Saison der A-Jugend aber nicht schmälern, zu dominant trat man in den meisten Spielen auf! Die A-Jugend stellte nicht nur die beste Offensive und die beste Defensive der Liga, sondern auch mit Justus Reinermann den Torschützenkönig, der insgesamt 34 Tore erzielt hat.
Normalerweise reichen solch phantastische Zahlen, um eine Saison schon frühzeitig als Meister zu beenden, aber der SC Melle hatte etwas dagegen. Sie beendeten die Saison auch ungeschlagen und knöpften der A-Jugend bei zwei Unentschieden insgesamt vier Punkte ab, gaben aber bei insgesamt fünf Remis zu viele Punkte ab, um die A-Jugend dauerhaft gefährden zu können. Die Duelle gegeneinander waren hart umkämpft. Als der Aufstieg der A-Jugend am drittletzten Spieltag auch rechnerisch feststand, gratulierte Melle fair zum Aufstieg. Das war eine große Geste!
Insgesamt muss man aber sagen, dass die A-Jugend der JSG sich die Meisterschaft und den Aufstieg aus eigener Kraft verdient hat! Das fing schon beim Training an: Jeder hat immer um seinen Platz im Spieltagskader gekämpft! Auch die Spieler, die letztendlich nicht so viele Minuten gesammelt haben, haben die – vermeintlich – besseren Spieler so sehr gepusht, dass diese immer ihr Bestes geben mussten, wenn sie ihren Platz in der Startelf behalten wollten.
Das brachte das Trainerteam in die Luxusposition, dass man bei fast allen Spielen aus einem großen Pool von hungrigen Spielern sich die passenden Spieler fürs nächste Spiel aussuchen konnte, bzw. musste. Verletzte Spieler konnte man auch immer gut ersetzen.
Der Konkurrenzkampf wirkte sich nicht negativ auf die Stimmung aus. Die Jungs waren auf und neben dem Platz eine Einheit. Selbst die Spieler, die nicht so häufig gespielt haben, zeigten ihre Frustration nicht nach außen, sondern freuten sich mit ihren Mitspielern, wenn diese gut gespielt haben. Außerdem haben sich die Jungs, die hintendran waren, am Ende für ihren tollen Einsatz mit Minuten und auch mit Toren belohnt, wie Jannis Geers und Matteo Lührmann im letzten Spiel gegen Buer.
Auch die Freude der Eltern und Wegbegleiter war riesengroß über die Meisterschaft und den Aufstieg: Sie haben die Jungs seit der frühesten Jugend immer begleitet und mit ihrer unermüdlichen Unterstützung dorthin gebracht. Dass sie die A-Jugend nicht nur zu allen Liga- und Pokalspielen, sondern auch zu einem Testspiel bei Werder Bremen II begleitet haben, ist alles andere als selbstverständlich! Dafür gebührt ihnen allen Großer Dank!
Die A-Jugend hat also etwas geschafft, was ihr noch nie zuvor gelungen ist, weder als JSG, noch als einzelner Verein: Sie spielt in der Saison 2025/2026 zum ersten Mal in der Landesliga!
Der Meisterkader 24/25 sieht wie folgt aus:
David Bergsma, Emil Danlowski, Hannes Dirkes, Luis Düweling, Henning Elseberg, Moritz Firmer, Jannis Geers, Maurice Geers, Niclas Herdemann, Finn Johannesdotter, Jordi Kempe, Max Kormann, Moritz Krieger, Lasse Kühnast, Matteo Lührmann, Mattis Nordmann, Nicolas Pfarr, Justus Reinermann, Nils Schuckmann, Ben Seelmeyer, Max Wolke
Aus der B-Jugend haben uns folgende Spieler unterstützt:
Josh Eversmann, Lennard Herdemann, Fynn Hölscher
Apropos B-Jugend: Die B-Jugend und auch die C-Jugend haben ebenfalls den Aufstieg geschafft!
Die B-Jugend, trainiert von Niklas Söndgen, Stefan Schürmann, Til Smulski und Finn Glose, holte aus 22 Spielen 19 Siege, 1 Unentschieden und verlor lediglich zweimal, was einer Punkteausbeute von 58 Punkten entspricht. Das Torverhältnis lautet 63:17. Der Erfolg war nach dem Abstieg aus der Landesliga in der Saison 2023/2024 nicht unbedingt einkalkuliert gewesen, fiel aber umso beeindruckender aus, weil man am Ende 20 Punkte Vorsprung vor dem Team aus Hollage hatte.
Die C-Jugend von Trainer Felix Richter und Co-Trainer Andreas Westendorf holte aus 22 Spielen 51 Punkte (16 Siege, 3 Unentschieden, 3 Niederlagen, Torverhältnis 73:27) landete auf Platz 2 der Bezirksliga, zwei Punkte hinter dem Spitzenreiter JSG Rasensport/Sutthausen aus Osnabrück, der aber auf sein Aufstiegsrecht verzichtete. Beide Spiele gegen den direkten Konkurrenten konnte man aber für sich entscheiden (2:1, 3:2)
Das ist wirklich ein herausragender Erfolg für die JSG Neuenkirchen/Merzen/Voltlage und den Jugendfußball in den Gemeinden insgesamt!
Ergänzt wird das auch noch durch den Erfolg der „unteren“ C-Jugendmannschaften: Die C3-Jugend holte sich in der 2. Kreisklasse den Titel vor der C2-Jugend. Das sollte nicht unerwähnt bleiben!
In der Saison 2025/2026 wird es neben den Änderungen im Kader, die es nach jeder Saison im Jugendfußball gibt, auch Änderungen auf der Trainerbank geben:
Jens Thölenjohann wird in der nächsten Saison die 1. Herrenmannschaft von Blau-Weiß Merzen trainieren. Seine Nachfolge als „Chefcoach“ wird Niklas Söndgen antreten, der mit einigen Spielern aus der B-Jugend in die A-Jugend aufrückt. Niklas – und sehr viele Spieler – haben schon mit der B-Jugend in der Saison 2023/2024 in der Landesliga gespielt. Diese Erfahrung wird der A-Jugend zugutekommen!
Die A-Jugend muss in der kommenden Saison auch auf „Papa“ Eddy Singer verzichten, der im unteren Jugendbereich von Blau-Weiß Merzen weitermacht.
Mike Nordmann, Betreuer HG Ruwe und die Koordinatoren Thorsten Overberg und Michael „Harry“ Pfarr bleiben der Mannschaft aber erhalten.
Die Saison 2024/2025 der JSG Neuenkirchen/Merzen/Voltlage wird den Spielern, den Verantwortlichen und auch den Fans noch lange in Erinnerung bleiben!