Fußballaustausch mit dem TSV Langeoog wiederbelebt
16.06.2025 20:26 Uhr | 165 x gelesenMERZEN/LANGEOOG. Unter der Leitung von Bernd Kunz reiste eine Jugendgruppe des Sportverein Blau-Weiß Merzen mit 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, einschließlich Trainern, zu Pfingsten auf die Nordseeinsel Langeoog. Es war bereits die 31. Fahrt einer Merzener Jugendmannschaft mit Unterstützung der Sportjugend Niedersachsen – doch in diesem Jahr hatte die Reise eine ganz besondere Bedeutung.
Nach rund 30 Jahren wurde der Kontakt zum TSV Langeoog wieder aufgenommen. Bereits 1994 hatte eine Merzener Mannschaft ein Spiel gegen die Jugend des TSV Langeoog bestritten. Danach war lange Zeit kein Austausch mehr möglich – bis sich Meik Julius vom TSV Langeoog 2024 bei der Sportjugend Niedersachsen meldete. Der Verein hatte zwar eine engagierte Jugendmannschaft, aber schlicht keine Gegner vor Ort. So kam Merzen wieder ins Spiel.
Der TSV Langeoog organisierte ein abwechslungsreiches Sportfest, bei dem auch ein gemeinsames Fußballspiel und verschiedene Trainingsangebote auf dem Programm standen. Die Merzener Gruppe war dabei der glückliche Nutznießer eines rundum gelungenen sportlichen Tages, für den der gastgebende Verein allein verantwortlich zeichnete.
Abseits des Platzes warteten weitere Erlebnisse: eine kreative Lagerolympiade, Strandspiele sowie ein stimmungsvoller Abend mit plattdeutscher Comedy und dem legendären „Robbentanz“, den die Merzener unter großem Applaus aufführten. Trotz kühler Temperaturen wagten sich einige sogar ins Meer.
Bereits zuvor, im selben Jahr, waren rund 40 Langeooger Kinder und Betreuer zu Besuch in Merzen gewesen. Der Austausch zeigte, wie wertvoll solche Begegnungen für junge Menschen sein können – sportlich, kulturell und menschlich. „Es war ein echtes Erlebnis für alle Beteiligten“, so Organisator Bernd Kunz. Eine Fortsetzung des Austauschs scheint bereits in Planung.
Bildunterschrift: Trotz moderatem Wetter hatte die Jugendgruppe vom Blau-Weiß Merzen mit ihren Betreuenden über das Pfingstwochenende eine superstarke Zeit verbracht. Bernd Kuns (rechts) und Ehefrau Inge (links) organisieren das traditionelle Sportwochenende auf der ostfriesischen Insel seit nun mehr als drei Jahrzehnte.