Viertelfinale gegen Hollage steht im kommden Jahr bevor!
12.10.2025 11:51 Uhr | Alte Herren | 33 x gelesenAm Freitag, den 10. Oktober 2025, trafen die Blau-Weißen Oldies der Ü32 Merzen auf die Spvg Niedermark. Nach dem starken Derbysieg in der Liga gegen Neuenkirchen wollten die Löwen auch im Pokal ein Ausrufezeichen setzen. Gegen die Spvg Niedermark, die sich in der 2. Runde souverän mit 4:1 gegen Venne durchgesetzt hatte, mussten die Merzener alles abrufen, um die nächste Runde zu erreichen.
Von Beginn an zeigte sich die Ü32 hochmotiviert und konzentriert. Man übernahm direkt die Spielkontrolle und ließ den Ball sicher in den eigenen Reihen laufen. Es dauerte jedoch gut 20 Minuten, bis erste gefährliche Abschlüsse durch die Brüder Holli und Celli sowie den laufstarken Mittelfeldmotor Micha zustande kamen – meist aus der Distanz. Der entscheidende Pass in die Schnittstelle wollte zunächst noch nicht gelingen, doch die Löwen hatten das Spiel klar im Griff gegen defensiv eingestellte und auf Konter lauernde Niedermarker.
Die Gäste kamen in der ersten Halbzeit zu keiner nennenswerten Torchance – ein Verdienst der mittlerweile gut eingespielten Viererkette und des kompakten defensiven Mittelfelds. Lediglich ein harmloser Abschluss aus rund 16 Metern landete in den sicheren Armen von Keeper Georg, der ansonsten einen ruhigen Abend verlebte. Da Merzen seine Überlegenheit nicht in Zählbares ummünzen konnte, ging es mit einem aus Löwensicht etwas enttäuschenden 0:0 in die Halbzeitpause.
In der Kabine wurde klar besprochen, was verbessert werden musste: Die Viererkette sollte etwas höher stehen und vorne sollte noch mehr Druck aufgebaut werden, um die Niedermarker zu Fehlern zu zwingen. Nach einer kurzen, motivierenden Ansprache von Altmeister Stermi ging es mit neuem Schwung auf den Rasen der Löwenkampfbahn.
Die Marschroute zeigte sofort Wirkung: Merzen drehte auf und kam durch Artur zu zwei hundertprozentigen Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. In der 49. Minute war es dann soweit – Artur setzte erneut zu einem Solo an, tankte sich durch den Strafraum und legte im richtigen Moment quer auf Martin, der den Ball clever weiterleitete auf Celli. Dieser schob die Kugel aus kurzer Distanz souverän zum verdienten 1:0 ins Netz.
In der Folge verloren die Löwen etwas den Faden, da die bis dahin harmlosen Gäste nun etwas offensiver agierten. Doch ihre einzige Chance in dieser Phase endete harmlos im Fangnetz der Merzener. Danach übernahmen die Blau-Weißen wieder das Kommando und drängten auf die Entscheidung.
In der 60. Minute war es dann soweit: Der zuvor glücklose Artur belohnte sich nach schöner Vorarbeit von Martin mit dem 2:0. Damit war der Zahn gezogen – Merzen spielte nun befreit auf. Zwei Wechsel brachten frische Kräfte, und einer davon zahlte sich sofort aus: Frank „Blatti“ Brüwer traf mit seinem ersten Ballkontakt zum 3:0 und machte damit den Deckel drauf. Nach einem schnellen Ballgewinn in der Defensive wurde Artur auf die Reise geschickt, der uneigennützig querlegte – Blatti musste nur noch einschieben. Der „Kater“ war, wie man bei den Löwen zu sagen pflegt, wieder einmal gekämmt!
In der Schlussminute setzte Artur mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt. Markus hatte sich den Ball hinten geschnappt, marschierte ungestört durchs Mittelfeld und chippte den Ball über die Abwehr. Artur antizipierte stark, startete im richtigen Moment und schloss trocken ab – der Ball prallte vom rechten Innenpfosten ins Tor zum 4:0-Endstand.
Damit zieht die Ü32 der Löwen verdient ins Viertelfinale des Krombacher Pokals ein, wo Blau-Weiß Hollage wartet. Die Partie findet am 1. April 2026 in Hollage statt.
Das letzte Spiel des Jahres bestreiten die Löwenoldies am 27. Oktober in Berge – mit der Hoffnung, das Jahr mit einem weiteren Erfolg und viel Unterstützung von den Fans positiv abzuschließen.